Wir sind ein Experte für die Herstellung von Endoskopkameras für Industrieinspektionen. Wir bieten kostengünstige, effiziente und zuverlässige Produkte an. Wenn Sie Fragen oder Maßanfertigungswünsche haben, kontaktieren Sie bitte direkt unser Expertenteam: samuel@es-scope.com. Unsere Ingenieur*innen und Techniker*innen stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Am wichtigsten bei der Auswahl der passenden Endoskopkamera sind die Parameter der Kamerasonde, sowie Durchmesser, Länge, Auflösung, Abwinkelbarkeit, Bildschirmgröße, Touchscreen und weitere Maße. Unsere Standard-Endoskopkameras haben 1,2 mm bis 6 mm Durchmesser und sind 1 m bis 3 m lang. Wir können auf Wunsch aber auch bis zu 10 m lange Endoskopkameras fertigen. Die Kameraauflösung der Standardmodelle liegt bei 0,16 MP, 0,3 MP und 1 MP. Ebenso können wir auch Modelle mit bis zu 2 MP herstellen. Die Biegung oder Abwinkelung der Kamerasonden kann entweder durch einen Motor betrieben oder mechanisch erreicht werden. Für höchste Flexibilität sollten Sie sich für unsere 360° abwinkelbaren Sonden mit motorgesteuerter Bedienung entscheiden. Unsere Standard-Endoskopkameras eignen sich für Bild- und Videoaufnahmen. Sie können aber auch mit Touchscreen ausgestattet werden und sind auch mit Ein-Hand-Design zur Bedienung mit nur einer Hand erhältlich.
Unsere Kamerasonden sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich: 6 mm, 3,9 mm, 3,0 mm, 2,8 mm, 2,4 mm, 1,5 mm, 1,2 mm, 0,78 mm oder 0,56 mm.
von 1 m bis zu 10 m.
2 MP (Bildgröße: 1500x1500), 1 MP (1280x720), 0,49 MP (720x720) oder 0,16 MP (400x400).
frontal, seitlich, dual.
5.600 K Weißlicht, 3.200 K Warmlicht, 940 nm Infrarot Nachtsicht, UV-Licht oder dual Weiß/Infrarot.
Derzeit haben wir folgende Modelle zur Auswahl:
Hohe Auflösung bis zu 2 MP. Sondendurchmesser: 6 mm, 3,9 mm, 3,0 mm, 2,8 mm, 2,4 mm, 1,5 mm, 1,2 mm, 1,0 mm und mehr.
Besonders dünne Sonden mit Glasfaser-Bildübertragung. Erhältliche Durchmesser: 0,78 mm, 0,56 mm und mehr.
Mit Schwenkprisma für hochwertige Aufnahmen. Verschiedenste Bildfrequenzen möglich, Auflösung je nach eingesetzter Kamera bis zu 2 MP. Erhältlich mit Durchmessern von 4 mm, 2,7 mm, 2,0 mm, 1,8 mm und mehr.
3,5 Zoll HD LCD Bildschirm, 5 Zoll HD LCD Touchscreen, 7 Zoll helles LCD Touchscreen oder 10,1 Zoll 1080P HD LCD Touchscreen.
360° mechanisch oder 360° mit Motor gesteuert (schnell, langsam, starr).
Mit WiFi, Bluetooth oder 5,8 GHz kabelloser Übertragung.
Optional mit 3D Funktionalität.
Die typische Endoskopkamera besteht aus folgenden Hauptbauteilen:
Mit dieser Methode können Objekte und Innenräume visuell geprüft werden ohne zuvor auseinandergebaut oder beschädigt werden zu müssen. Für zerstörungsfreie Inspektionen sind Vergrößerungsgeräte, Spiegel oder Boroskope nötig und es können verschiedene Defekte und Zustände erkannt werden.
Glasfaser-Endoskope übertragen Bilder und Videos über größere Distanzen. Sie werden seit Jahrzehnten in Industrieinspektionen eingesetzt. Dank der extrem feinen Durchmesser ihrer Kamerasonden passen sie auch in die kleinsten Zwischenräume und Objekte. Unser kleinstes Glasfaser-Endoskop hat einen Durchmesser von nur 0,5 mm.
Mit diesen Geräten können Sie enge, schwer zu erreichende Innen- und Zwischenräume in Maschinen, Pipelines und Motoren prüfen. Diese Endoskope sind die Industrieversion von medizinischen Endoskopen. Sie arbeiten genau wie letztere mit Kamerasonden, die eingeführt werden können.
Sie bieten hohe Bildauflösungen und helfen bei Inspektionen besonders kleiner und enger Räume. So können leicht Maschinenkomponenten auf Defekte geprüft werden. Außerdem können Sie die Video- und Bildaufnahmen speichern und jederzeit erneut abspielen.
Unsere Endoskopkameras eignen sich für verschiedenste Anwendungen. Sie werden bei Qualitätsprüfungen und Industrieinspektionen eingesetzt, beispielsweise bei Inspektionen in der Automobilbranche, für Produktionsmaschinerie, in Öl- und Gasindustrie, für Elektrogeräte, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr, Schiffbau, in der Bauindustrie, Wasserversorgung, im Militär und für Polizeieinsätze und Überwachung.
Ein Videoskop nimmt Bilder und Videos über einen winzigen Sensor-Chip am Kopf der Kamerasonde auf. Von dort aus werden die Bilder auf den LCD Bildschirm übertragen, sodass Echtzeit-Inspektionen möglich sind. Viele Videoskope haben auch LED- oder Laserdioden um dunkle Räume gut ausleuchten zu können und bessere Bilder zu erhalten.
Boroskope werden seit jeher für Industrieinspektionen eingesetzt. Videoskope bieten jedoch weitaus mehr Funktionen und bessere Flexibilität. Sie können Videos oder Fotos aufnehmen und speichern und sind umfangreiche Inspektionssysteme.
Für Inspektionen dunkler, schwer zu erreichender Räume mit schlechter Sichtbarkeit. Es gibt zwei Arten von Nachtsicht-Endoskopen:
Infrarot Endoskopkameras sind mit Infrarotlicht ausgestattet um Nachtsichtaufnahmen zu ermöglichen, z.B. bei schlechtem Licht oder Nachteinsätzen.
Die Wärmebildsonde dieser Endoskopkameras nimmt Objektwärme auf und stellt diese auf dem Bildschirm dar. So können Defekte wie Überhitzung, schlechte Isolierung oder Luftlöcher entdeckt werden. Sicherheitspersonal verlässt sich häufig bei Nachtpatrouillen auf Wärmebildkameras.
Infrarot Endoskope sind Inspektionsgeräte mit hoher Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität. So können enge, schwer zu erreichende Räume, Rohrsysteme und Maschineninnenräume auch bei schlechter Sicht und Dunkelheit überprüft werden. Auch zur Gesetzesvollstreckung wie z.B. bei Polizeieinsätzen werden häufig IR Endoskopkameras eingesetzt.